Produktnummer | JD-BP37/38-T | |
Anwendbare Motorleistung (KW) | 200kW-3250kW (4-poliger Motor ist Standard, 6-12-poliger Motor wird je nach Strom ausgewählt) | |
Ausgabe | Nennleistung (KW) | Die Leistung, die unter der Nennspannung des Motors arbeitet: |
200kW-3250kW | ||
Nennstrom (A) | Der Strom, der bei der Nennspannung des Motors arbeitet | |
Überlastfähigkeit | 105 % kontinuierlich 130 % 1 Minute zulassen | |
130% erlauben 1 Minute | ||
150% erlaubt 3 Sekunden | ||
Ausgangsspannung (KV) | Dreiphasig: 0-6kV, (0-10kV) | |
Wellenform | Multiplexed SPWM-Sinuswelle | |
Eintreten | Phase, Frequenz, Spannung | Dreiphasig, 50Hz, 6kV (10kV) |
Volatilität ist erlaubt | Spannung: -10% ~ + 10%, Frequenz: ±5%, -10% ~ -35% Derating für Dauerbetrieb | |
Grundlegende Leistung | Häufigkeit des Starts | 0-10Hz einstellbar |
Präzision | Analoge Einstellung: 0,3 % (25±10 °C) oder weniger des maximalen Frequenzeinstellwerts Digitale Einstellung: unter 0,02 % des maximalen Frequenzeinstellwerts (-10~+50°C) |
|
Auflösung | Analoge Einstellung: 1/2000 des maximalen Frequenzeinstellwerts Digitale Einstellung: 0,01 Hz (unter 99,99 Hz), 0,1 Hz (über 100 Hz) |
|
Effizienz | >95 % bei Nennleistung | |
Leistungsfaktor | >0.95 | |
Steuerung | Beschleunigungs- und Verzögerungszeit | 0,1 ~ 6000,0 S, die Beschleunigungs- und Verzögerungszeit kann separat eingestellt werden |
Spannungs-/Frequenzkennlinien | Bestimmt durch die gewählte U/F-Kurve | |
PID | PID-Parameter manuell einstellen | |
Hilfsfunktion | U/F-Kurve, Niederfrequenzkompensation, Nennstrom, Einstellung der Stromschutzgrenze | |
Hochspannungs-Isolierung | Elektromagnetische Kopplung, mehrkanalige faseroptische Übertragung | |
Steuern der Leistungsaufnahme | Wechselstrom 220V 2kVA | |
Laufen | Vorgang ausführen | Lokale Steuerung (Touchscreen), Fernbedienung der externen Steuerung, Bedienung des oberen Computers (optional) |
Angabe der Häufigkeit | Digitale Einstellung des Touchscreens, Einstellung der Mehrfachgeschwindigkeit, Einstellung des analogen Steuersignals (DC4 ~ 20 mA) | |
Ausgabe des Ausführungsstatus | Relaisstatusausgang, Wechselrichterfehler, Alarm, Betrieb/Stopp und andere Statusanzeigen | |
Sensorbildschirm | Eingangs-/Ausgangsspannung, Eingangs-/Ausgangsstrom, Sollwert, Fehlerstatus jedes Geräts, Betriebsstatus, Transformatorstatus, Busspannung jedes Geräts usw. | |
Schutzfunktion | Motorüberstrom, Überspannung der gesamten Maschine, Unterspannung der gesamten Maschine, Überstrom der Einheit, Überspannung der Einheit, Überhitzung der Einheit, Phasenverlust des Eingangs, Ausfall der Glasfaserkommunikation usw. | |
Umgebung | Einsatzort | In Innenräumen, keine korrosiven oder leitfähigen Gase, Staub, direkte Sonneneinstrahlung, unter 1000 Metern über dem Meeresspiegel |
Umgebungstemperatur/Luftfeuchtigkeit | -10°C~+40°C / 20~90% RH ohne Kondensation | |
Schwingung | 5 m/s² (unter 0,6 g) | |
Lagertemperatur | --20~+65°C (geeignet für kurzfristige Lagerung wie z.B. Transport) | |
Kühlmethode und Schutzniveau des Gehäuses | Zwangsluftkühlung/IP31, Wasserkühlung/IP40 |