| Terminals | Menge | Spezifikation |
| Digitaler Eingang | 4 Kanäle | Programmierbares Multifunktionsterminal Maximale Eingangsfrequenz: 1kHz Kompatibel mit NPN- und PNP-Eingängen |
| Hochgeschwindigkeits-Impulseingang | 2 Kanäle | Maximale Eingangsfrequenz: 50KHz Kompatibel mit NPN- und PNP-Eingängen Es unterstützt den orthogonalen Encoder-Eingang und verfügt über eine Geschwindigkeitsmessfunktion |
| Analoger Eingang | 2 Kanäle | 0 ~ 10 V, 0 ~ 20 mA, -10 V ~ + 10 V |
| Digitaler Ausgang | 1 Kanal | Max. Ausgangsfrequenz: 1KHz |
| Hochgeschwindigkeits-Impulsausgang | 1 Kanal | Max. Ausgangsfrequenz: 50 kHz |
| Analoger Ausgang | 2 Kanäle | 0 ~ 10 V, 0 ~ 20 mA |
| Relais-Ausgang | 2 Kanäle | 3A/250VAC, 1A/30VDC, NO+NC |
| Art des Experiments | Name des Experiments | Klassifikation |
| Mechanische Zuverlässigkeit Experimente |
Paket-Experimente | Experimente zur Paketkomprimierung |
| Verpackungsresonanztomographie und Lagerungstest | ||
| Zufälliger Vibrationstest in der Verpackung | ||
| Test zum Fallenlassen von Verpackungen | ||
| Test des Walzens von Verpackungen | ||
| Test zum Dumpen von Verpackungen | ||
| Prüfung des Schrägschlags auf der Verpackung | ||
| Schlagversuch | Halbsinus-Impulstest (nicht funktionierender Zustand) | |
| Trapezförmiger Wellenimpulstest (nicht funktionierender Zustand) | ||
| Vibrationstest | Sinusschwingungsprüfung (Arbeitszustand) | |
| Zufällige Vibrationsprüfung (Arbeits- und Nichtbetriebszustand) | ||
| Klimatisch Umwelt Zuverlässigkeitsprüfung |
Temperatur-Experiment | Test der Lagerung bei niedrigen Temperaturen |
| Test der Lagerung bei hohen Temperaturen | ||
| Experimente bei niedrigen Temperaturen | ||
| Hochtemperatur-Experimente | ||
| Experimente mit Temperaturgradienten | ||
| Temperatur-Einwirkungstest | ||
| Thermischer Test | Konstanter thermischer Test | |
| Thermische Wechselprüfung | ||
| Salzsprühnebel-Test | Ständiger Salzsprühtest | |
| Wechsel Salzsprühnebeltest | ||
| Prüfung des niedrigen Luftdrucks | Prüfung des niedrigen Luftdrucks | |
| Prüfung bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck | ||
| Prüfung bei hohen Temperaturen und niedrigem Druck |
| Modell-Nr. | Ausgangsleistung (kW) | Eingangsstrom (A) | Ausgangsstrom (A) | Trägerfrequenz (kHz) | Bemerkung |
| FD300-0R7G/1R5P-4 | 0.75 | 3.4 | 2.5 | 1~15(8/4) | |
| FD300-1R5G/2R2P-4 | 1.5 | 5.0 | 4.2 | 1~15(8/4) | |
| FD300-2R2G/003P-4 | 2.2 | 5.8 | 5.5 | 1~15(8/4) | |
| FD300-004G/5R5P-4 | 4 | 13.5 | 9.5 | 1~15(8/4) | |
| FD300-5R5G/7R5P-4 | 5.5 | 17 | 14 | 1~15(8/4) | |
| FD300-7R5G/011P-4 | 7.5 | 25 | 18.5 | 1~15(8/4) | |
| FD300-011G/015P-4 | 11 | 32 | 25 | 1~15(8/4) | |
| FD300-015G/018P-4 | 15 | 40 | 32 | 1~15(4/2) | |
| FD300-018G/022P-4 | 18 | 47 | 38 | 1~15(4/2) | |
| FD300-022G/030P-4 | 22 | 51 | 45 | 1~15(4/2) | |
| FD300-030G/037P-4 | 30 | 57 | 60 | 1~15(4/2) | Optionale Gleichstromdrossel |
| FD300-037G/045P-4 | 37 | 69 | 75 | 1~15(4/2) | |
| FD300-045G/055P-4 | 45 | 89 | 91 | 1~15(4/2) | |
| FD300-055G/075P-4 | 55 | 110 | 115 | 1~15(4/2) | |
| FD300-075G/090P-4 | 075 | 140 | 150 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-090G/110P-4 | 90 | 165 | 180 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-110G/132P-4 | 110 | 200 | 215 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-132G/160P-4 | 132 | 250 | 260 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-160G/185P-4 | 160 | 290 | 315 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-185G/200P-4 | 185 | 320 | 340 | 1~15(2/1.5) | Optionale Gleichstromdrossel |
| FD300-200G/220P-4 | 200 | 365 | 380 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-220G/250P-4 | 220 | 410 | 425 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-250G/280P-4 | 250 | 445 | 470 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-280G/315P-4 | 280 | 500 | 530 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-315G/355P-4 | 315 | 580 | 600 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-355G/400P-4 | 355 | 620 | 650 | 1~15(2/1.5) | Standard-Gleichstromdrossel |
| FD300-400G/450P-4 | 400 | 690 | 725 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-450G/500P-4 | 450 | 785 | 820 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-500G/630P-4 | 500 | 825 | 860 | 1~15(2/1.5) | |
| FD300-630G/710P-4 | 630 | 1050 | 1100 | 1~15(2/1.5) | |
| Funktion | Spezifikation | |
| Eingangsleistung | Eingangsspannung (V) | Wechselstrom 3PH 380V (-15%)~440V(+10%) Nennspannung: 380V |
| Eingangsstrom (A) | Siehe "Nennspezifikationen" | |
| Eingangsfrequenz (Hz) | 50 Hz oder 60 Hz Zulässiger Bereich: 47 ~ 63 Hz |
|
| Ausgangsleistung | Ausgangsspannung (V) | 0 ~ Eingangsspannung |
| Ausgangsstrom (A) | Siehe "Nennspezifikationen" | |
| Ausgangsleistung (kW) | Siehe "Nennspezifikationen" | |
| Ausgangsfrequenz (Hz) | 0 ~ 600Hz (Export: 0 ~ 400Hz) | |
Technisches Kontrollmerkmal |
Steuerungsmodus | Regelung des Raumspannungsvektors (SVPWM) Sensorlose Vektorregelung (SVC) Vektorregelung mit Sensorrückmeldung (FVC) |
| Motortyp | Asynchronmotor (AM) und Permanentmagnet Synchronmotor (SM) |
|
| Einstellbares Drehzahlverhältnis | Für AM1: 1:200 (SVC); für SM1, 1:20 (SVC); 1:1000 (FVC) |
|
| Genauigkeit der Drehzahlregelung | ± 0,2 % (SVC); ± 0,02 % (FMKG) | |
| Geschwindigkeitsschwankungen | ± 0,3 % (SVC) | |
| Ansprechverhalten des Drehmoments | < 20ms (SVC); < 10ms (FVC) | |
| Genauigkeit der Drehmomentregelung | 10 % (SVC); 5 % (FVC) | |
| Anlaufmoment | Für AMs: 0,25 Hz/150 % (SVC) Für SMs: 2,5Hz/150% (SVC) 0Hz/200% (FVC) |
|
| Überlastfähigkeit | Typ G 150 % des Nennstroms: 1 Minute 180 % des Nennstroms: 10 Sekunden 200% des Nennstroms: 1 Sekunde Typ P 120 % des Nennstroms: 1 Minute 150 % des Nennstroms: 3 Sekunden 160 % des Nennstroms: 1 Sekunde |
|
| Funktion zur Steuerung des Laufens | Methode zur Frequenzeinstellung | Digitale Einstellung, Analogeinstellung, Impulsfrequenzeinstellung, mehrstufige Drehzahleinstellung, einfache SPS-Einstellung, PID-Einstellung, Modbus-Kommunikationseinstellung, PROFIBUS-Kommunikationseinstellung. Wechseln Sie zwischen dem Kombinations- und dem Einzeleinstellkanal. |
| Automatische Anpassung der Spannung | Halten Sie die Spannung automatisch konstant, wenn die Netzspannung Transienten aufweist | |
| Fehlerschutz | Bieten Sie mehr als 30 Fehlerschutzfunktionen: Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Überhitzung, Phasenverlust und Überlastung usw. |
|
| Neustart nach rotierender Geschwindigkeitsverfolgung | Sanfter Start des rotierenden Motors | |
| Periphere Schnittstelle | Auflösung des analogen Eingangs der Anschlüsse | ≤ 20 mV |
| Eingangsauflösung des Anschlussschalters | ≤ 2ms | |
| Analoger Eingang | 1(AI1) 0–10V/0–20mA und 1 (AI2) -10–10V | |
| Analoger Ausgang | 2 (AO1, AO2) 0–10V /0–20mA | |
| Digitaler Eingang | 4 gemeinsame Eingänge, die max. Frequenz: 1kHz, intern Impedanz: 3,3 kΩ; 2 High-Speed-Eingänge, die max. Frequenz: 100kHz |
|
| Digitaler Ausgang | 1 Hochgeschwindigkeits-Impulsausgang, max. Frequenz: 100 kHz; 1 Y-Klemme Open-Collector-Ausgang |
|
| Relais-Ausgang | 2 programmierbare Relaisausgänge T1A NO, T1B NC, T1C gemeinsame Klemme T2A NO, T2B NC, T2C gemeinsame Klemme Schützfähigkeit: 3A / AC250V, 1A / DC30V |
|
| Kommunikation | 1 Kanal RS485 | |
| Erweiterte Schnittstellen | 5,5 kW und darunter: zwei erweiterte Schnittstellen (SLOT1, SLOT2) 7,5 kW und mehr: drei erweiterte Schnittstellen: SLOT1, SLOT2 und SLOT3 Unterstützung von PG-Karten, programmierbaren Erweiterungskarten, Kommunikationskarten, I/O-Karten und so weiter |
|
| Andere | Montierbare Methode | Wandmontage, Flanschmontage, Bodenmontage Über 45 kW, optionales Kit für Flanschmontage erforderlich Über 200kW benötigen Sie einen optionalen Keller für die Bodenmontage |
| Temperatur der Betriebsumgebung | -10~50°C, über 40 herabsetzen°C | |
| MTBF | 2 Jahre (30 Jahre)°CUmgebungstemperatur) | |
| Schutzgrad | 0,4 ~ 185 kW IP20 200~630kW IP00; Optional IP20 |
|
| Grad der Verschmutzung | Grad 2 | |
| Höhe | Unter 1000 m; Wenn sie 1000 m überschreitet, muss die Leistungsminderung alle 100 m um 1 % verringert werden, und die maximale Höhe darf 5000 m nicht überschreiten. | |
| Kühlung | Luftkühlung | |
| Bremseinheit | 37 kW und weniger eingebaute DBU; 45~110kW optional eingebaute DBU | |
| EMV-Filter | Eingebauter C3-Filter: Erfüllen Sie die Gradanforderung von IEC61800-3 C3 Optionaler Filter: erfüllt die Gradanforderung von IEC61800-3 C2 |
|
| Größe Fahrgestell-Code |
Modell-Nr. | Installation | Dimension | Lochgröße | ||||||
| A1 | A2 | B | H | H1 | W | W1 | D | |||
| T1 | FD300-0R7G/1R5P-4 | 114 | 180 | 190 | / | 125 | / | 185 | φ5 | |
| FD300-1R5G/2R2P-4 | ||||||||||
| FD300-2R2G/003P-4 | ||||||||||
| FD300-004G/5R5P-4 | ||||||||||
| FD300-5R5G/7R5P-4 | ||||||||||
| T2 | FD300-7R5G/011P-4 | 147 | 298 | 310 | / | 160 | / | 208 | φ6 | |
| FD300-011G/015P-4 | ||||||||||
| FD300-015G/018P-4 | ||||||||||
| T3 | FD300-018G/022P-4 | 187 | 333 | 345 | / | 200 | / | 208 | φ6 | |
| FD300-022G/030P-4 | ||||||||||
| T4 | FD300-030G/037P-4 | 227 | 378 | 390 | / | 240 | / | 222 | φ6 | |
| FD300-037G/045P-4 | ||||||||||
| T5 | FD300-045G/055P-4 | 180 | 540 | 515 | 555 | 285 | / | 252 | φ9 | |
| FD300-055G/075P-4 | ||||||||||
| FD300-075G/090P-4 | ||||||||||
| T6 | FD300-090G/110P-4 | 260 | 535 | 511 | 555 | 340 | / | 336 | φ11 | |
| FD300-110G/132P-4 | ||||||||||
| T7 | FD300-132G/160P-4 | 260 | 800 | 775 | 825 | 340 | / | 400 | φ11 | |
| FD300-160G/185P-4 | ||||||||||
| FD300-185G/200P-4 | ||||||||||
| Ohne optionale Teile | ||||||||||
| T8 | FD300-200G/220P-4 | 260 | 170 | 980 | 1080 | 1133 | 340 | / | 475 | φ11 |
| FD300-220G/250P-4 | ||||||||||
| T9 | FD300-250G/280P-4 | 260 | 170 | 1149 | 1260 | 1313 | 340 | / | 550 | φ11 |
| FD300-280G/315P-4 | ||||||||||
| FD300-315G/355P-4 | ||||||||||
| T10 | FD300-355G/400P-4 | 260 | 170 | 1259 | 1370 | 1423 | 340 | / | 550 | φ11 |
| FD300-400G/450P-4 | ||||||||||
| FD300-450G/500P-4 | ||||||||||
| Mit optionalen Teilen | ||||||||||
| T8 | FD300-200G/220P-4 | 260 | 170 | 980 | 1440 | 1493 | 340 | 422 | 475 | φ11 |
| FD300-220G/250P-4 | ||||||||||
| T9 | FD300-250G/280P-4 | 260 | 170 | 1149 | 1591 | 1644 | 340 | 478 | 550 | φ11 |
| FD300-280G/315P-4 | ||||||||||
| FD300-315G/355P-4 | ||||||||||
| T10 | FD300-355G/400P-4 | 260 | 170 | 1259 | 1701 | 1754 | 340 | 478 | 550 | φ11 |
| FD300-400G/450P-4 | ||||||||||
| FD300-450G/500P-4 | ||||||||||
| Anmerkung: 1. Die maximale Nennleistung des Spannungspegels FD300 400 beträgt 630 kW 2. Der Eingangsstrom ist das tatsächliche Testergebnis, wenn die Eingangsspannung 380 V beträgt, und für Nennleistungen von 30 kW und mehr wird der Eingangsstrom mit konfigurierter Gleichstromdrossel gemessen. Der Eingangsstrom 3. Der Ausgangsstrom bezieht sich auf ABB und ist definiert als 380 V Nennausgangsstrom. 4.Im zulässigen Eingangsspannungsbereich darf der Ausgangsstrom seinen Grenzwertausgangsstrom nicht überschreiten. Die Ausgangsleistung darf ihre Nennausgangsleistung nicht überschreiten. 5. Wechselrichter 37 kW und unter dem eingebauten DBU-Standard. 6. Wechselrichter 45 ~ 110 kW Standard ohne DBU (kann optional mit -B-Modell eingebaut werden) |